top of page

- Hippotherapie -
Eine neue Perspektive

"Nur" Sitzen am Pferd?

Nein! Physiotherapeutische Hippotherapie ist so viel mehr!
Nicht nur, dass die Pferde uns ihre Beine "leihen" und die zu behandelnden Menschen an Orte tragen, welche sie ohne ihnen nicht mit dieser Leichtigkeit erreichen würden sowie eine Perspektive ermöglichen, welche für z.B.: im Rolli-sitzende Menschen nicht alltäglich ist, sondern Hippotherapie auch gangtypisch auf den Bewegungsapparat wirkt.

Sie ist tonus-regulierend, aktiviert den Rumpf und macht so viel mehr.

Bei vielen gängigen Krankheitsbildern der Physiotherapie, findet sie Anwendung und Wirkungsbereiche.
Beispielsweise wirkt sie bei Neurologischen Erkrankungen, Entwicklungsverzögerungen, Amputationen sowie bei im geriatrischen Bereich typischen Themen, pulmologischen Diagnosen und des Weiteren im Prokto-Gyn-Uro-Setting positiv auf Körper und Psyche.

Auf der Seite des OKTR könnt ihr/können Sie sich gerne näher informieren.

Zur Zeit biete ich Hippotherapie im "Therapiezentrum im Prater" sowie am "Erlebnishof Malafa" an.

Außerdem bilde ich mein eigenes Pferd Yuna zum Therapiepferd aus.

Sie braucht jedoch noch gut zwei Jahre Zeit, um ihrer Aufgabe gerecht zu werden; künftig werde ich mit ihr ebenfalls Therapie-Einheiten anbieten können.

Pino-Opi und Verena beim Karotten essen

Pino: unser Opi, geboren 1992 <3

Yuna in ihrem Element - neue Personen und Dinge kennenlernen

Yuna: 2020 geboren, stark und einfühlsam

Yuna und Verena

Yuna: Therapiepferd in Ausbildung

bottom of page